Abteilung

Holozän

Komplex

Beginn vor 10 ³ Jahren

Stufe

GEOLOGISCHE

ENTWICKLUNGEN

Wichtige Ablagerungen u. geologische Vorgänge

Haupteisrandlagen

OBERES QUARTÄR

Jungpleistozän

Holozän

 

 

 

10

 

Holozän

Erosion der holozänen Nieder-

ungen , Sedimente in den Nie-

derungen , Bodenbildung Holozäne Aueschotter der Flüsse

JUNGPLEIS- TOZÄN

20

90

120

Weichsel-

kaltzeit

Fortsetzng der Niederterrassenschotter

Binnendünen

Durchbruch d. Spree u. Neiße durch den Niederlausitzer Grenzwald Erosionsterrassen im Baruther Urstromtal

Zahlreiche kleine limnische Vorkommen

(Klinge,Schönefeld,Cottbus,Kerkwitz,Ei-

chow,Kittlitz, Mühlrose u.a.)

Erosion der großen Becken untere Sande im Laustzer Urstromtal; Glaziale Serie mit Grundmoränentyp S III sowie glazil-

Imnische Vor u. Nachschuttbildungen

Tranitzer Fluviatil mit borealen Mudden.,

häufig Verbraunung (Bodenbildung)

Glaziale Serie mit Grundmoränentyp S II

sowie glanzilimnischen u. glazifluviatiten

Vor u. Nach schuttbildung

Klinger Fluviatil im Raum Forst u. Äqui-

Valente im Raum Cottbus, Pritzen, Calau-Seese, Lichterfeld

Glaziale Serie mit Grundmoränentyp S I sowie glazilimnischen u. glazifluviatilen Vor u. Nachschuttbildungen

Berliner Elbelauf u. altersgleiche Schotter der Lausitzer Neiße, der Spree, der Schwarzen Elster u.a. Lausitzer Flüsse

Diatomeenerde-Schluff-Serie u. Paludi-nenbank des Fünfeicherner Beckens, Mudden von Peitz u. Göllnitz

Grunower Rüchzugsstaffel Rei-

Cherskreuzer Rückzugsstaffel Maximalausdehnung Weichsel I

(Brandenburger Stadium)

Eem-

Warmzeit

Mittelpleistozän

SAALE-KOMPLEX

 

180

 

 

 

 

290

 

 

 

 

 

370

Lausitz-

Kaltzeit

(Saale III)

Rückzugsstaffel von Jerischke Maximalausdehnung Saala III

(Niederlausitzer Grenzwall)

Saale II/III-

Warmzeit

Fläming-Kaltzeit

(Saale II)

Rückzugsstaffel von Jessen/E.-Lebusa-Kirchhain-Lieskau Maximalausdehnung Saale II

Saale I/II-Warmzeit

Saale-

Kaltzeit

(Saale I)

Rückzugsstaffel von Haida Maximalausdehnung Saale I (bereits südlich des Niederlausitzer Braunkohlereviers)

MITTLERES QUARTÄR

HOLSTEIN-

KOMPLEX

 

 

 

 

450

Dömnitz-Warmzeit

Fuhne-Kalt-zeit Holstein Warmzeit ungegliedert

Altpleistozän

ELSTER-

KOMPLEX

500

 

 

580

Elster Kaltzeit

Glaziale Serie mit Grundmoränentyp E II

Glazilimnischen Vor/Nachschottbild.

Maximalausdehnung in der südlichen Ober-lausitz, in der Niederlausitz Hindernisstauch.

Elster I/II-Warmzeit

Piskowitzer Elbelauf

Elster I Kaltzeit

Glaziale Serie mit Grundmoränentyp E I glazilimnischen Vor/Nachschottbildungen

Maximalausdehnung in der südlichden Oberlausitz, in der Niederlausitz Hindernisstauchunen

CROMER -

KOMPLEX

 

 

 

 

 

810

 

 

 

Cromer-Komplex und Frühpleis- tozän ungegliedert

 

 

Fluviatile Relief-

umgestaltung

(Erosion präglazialer Täler)

FRÜHPLEISTOZÄN

2500

UNTERES Q